Hamburger Fechtmarathon 2019

Wem es Ende August nicht warm genug ist, dem kann man einen Fechtmarathon empfehlen. Bei den Herren sind 29 Fechter angetreten. Einige sind gut bekannt, andere lernt man kennen. Auch die Damen, jedoch in kleinerer Zahl, fechten ihren Marathon aus.

Wegen der hohen Anzahl an Teilnehmern, wird das Feld der Herren in zwei Gruppen geteilt und jede Gruppe in mehrere Dreiergruppen. Alle Gefechte gehen auf 5 Punkte. Es wird zuerst in der kleinen Dreiergruppe gefochten, also die ersten zwei Gefechte pro Mann. Anschließend begegnen sich immer zwei Dreiergruppen an einer Bahn, jeder der eigenen Gruppe gegen die anderen antritt. So kommt man innerhalb der Gruppe von 15 Teilnehmern auf 14 Gefechte. zum Abschluss geht es aber noch gegen die ähnlich platzierten der anderen Großgruppe, also zusätzliche 3 Gefechte.

Wie ist es uns ergangen? Naja, das erste Gefecht habe ich noch 5:0 unter den Augen von Friederike gewonnen. Dann habe ich mich über jeden Treffer gegen die „richtig Guten“ gefreut. Irgendwann kam die Verzweiflung, weil es auch gegen vermeintlich ebenbürtige Gegner nicht mehr reichte. Aber Verzweiflung ist das falsche Wort. Es ist eher die Erkenntnis, dass für einen Marathon die Kondition nicht ausreicht und mit der Erschöpfung auch die Technik nachlässt.

Erschöpfung auch bei Daniel und Lars

Ich habe zum Schluss nachgerechnet: Wasser, Tee und Kaffee, das macht ca. 3 Liter Flüssigkeitsaufnahme. Es hat kaum gereicht.

Es war sehr spannend und lehrreich, so viele unterschiedliche Fechtstile zu erleben. Sowohl beim Zugucken als auch in der direkten Begegnung. Für das Selbstwertgefühl habe ich noch das letzte Gefecht mit 5:1 gewonnen. Geht doch.

Lars: Platz 24, Daniel Platz 26, Thomas Platz 29

Nach der Siegerehrung

Lothar-Günther-Turnier in Gießen 11.8.2019

Am Sonntag hat Leo den FC Lütjensee e.V. in Giessen vertreten. Säbelfechter haben weite Wege – Dass jemand aus Schleswig-Holstein bis nach Giessen fährt, stieß dort auf Erstaunen. Nach langer Bahnfahrt und Taxifahrt zum Turnier blieb Leo keine Zeit zum Warmmachen und Einfechten, es ging gleich zu Sache.

Den FC Lütjensee e.V. wird man dort jetzt kennen: Es wurde am Ende der dritte Platz!

Dritter Platz in Giessen für Leo auf dem Lothar-Günther-Turnier 2019
Dritter Platz für Leo auf dem Lothar-Günther-Turnier

Kieler Woche-Turnier 2019

Es wurde ein letztes mal gefochten, bevor die Ferien in Schleswig-Holstein so richtig losgehen! Während die Einen zum Fechtcamp nach Usedom aufgebrochen sind, sind die Anderen in Kiel auf dem Turnier gewesen: Mit Erfolg:

Lea (Säbel): Platz 1
Leo: (Säbel) Platz 3
Lars: (Florett) Platz 14

Allen Fechtern eine schöne Urlaubs- und Sommerzeit!

Interview mit Charly

Charly (Lea Carlotta Laux) ist eine der erfolgreichsten Athletinnen des FC Lütjensee. Leider können wir sie nur selten bei uns beim Training sehen, da sie mittlerweile ihr Jura-Studium absolviert. Zum Glück gibt es befreundete Vereine, so dass sie nicht aufs Training verzichten muss. Spätestens beim Lütjenseer Säbelturnier ist sie aber wieder mit dabei!

Vielen Dank, dass Du beim Interview mitmachst. Aktuell habe ich Dich auf Platz 14 der deutschen Rangliste (2018/2019, Säbel Senior) gefunden. Das ist auch Deine Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften am 16.3.2019 in Nürnberg gewesen. Warst Du zufrieden mit Deiner Leistung?

Weiterlesen

Friederike Janshen zum achten Mal Europameisterin!

Herzlichen Glückwunsch vom FC Lütjensee an unsere Haupttrainerin Friederike Janshen!

Bei den European Championships vom 29.5.2019 bis 1.6.2019 in Cognac trat Friederike gegen 32 Konkurentinnen im Säbel/Altersklasse V50 an und hat es zum achten Mal in Folge geschafft hat, Europameisterin zu werden! Sie siegte dabei so souverän, dass keine ihrer Gegnerinnen mehr als 7 Punkte in einem Gefecht holen konnte! Respekt!

Friederike Janshen (Zweite von Links)

Sechs Fragen an Jannik zur Deutschen Meisterschaft A-Jugend in Künzelsau 2019

Jannik

1) Warst Du aufgeregt vor der Fahrt oder entspannt ?

Ich war eigentlich nicht aufgeregt, habe mich aber sehr auf die DM gefreut. Ich hatte ja bereits zweimal an Deutschen Meisterschaften im Degen teilgenommen und wusste daher, was mich so erwartet. Außerdem bin ich mit keinerlei Erwartung was mein Ergebnis betrifft angereist, so dass ich mich diesbezüglich auch nicht unter Druck gesetzt habe.

Weiterlesen

Deutsche Meisterschaften Säbel A-Jugend 2019 in Künzelsau

Am Wochenende (25.5.2019) fanden in Künzelsau / Baden-Württemberg die Deutschen Meisterschaften der A-Jugend (Jahrgänge 2002/2003/2004) im Säbel statt. Aus Schleswig-Holstein machten sich Amelie Skendzic und Tammo Matthies vom Fechtclub Lütjensee sowie Jannik Fürstenau vom EMTV Elmshorn auf den Weg nach Süddeutschland. Alle drei reisten ohne große Erwartungen an, sondern gingen mehr mit dem olympischen Gedanken „Dabeisein ist alles“ an den Start. Schließlich sind sowohl Amelie als auch Tammo noch gar nicht so lange dabei und Jannik war bisher fast nur als Degenfechter auf der Planche.  Allen war klar, dass die Konkurrenten bereits deutlich mehr Erfahrung haben werden.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Jan zu der Deutschen Meisterschaft B-Jugend in Nürnberg 2019

beim Training

Warst du aufgeregt vor der Fahrt oder entspannt, bzw. ab wann warst du aufgeregt?
Am Tag vor dem Turnier war ich eigentlich nicht aufgeregt, sondern erst als ich an der Bahn stand.

Wie habt ihr Euch vorbereitet?
Mein spezieller Trainingsplan muss vorerst leider geheim bleiben. ; )

Wie fandest du deine Gegner?
Meine Gegner waren so ziemlich alle sehr gute Fechter, aber wie ich gemerkt habe, auch nur Menschen.

Gab es ein Gefecht, an das du dich besonders erinnerst?
Ja, mein erstes Gefecht im Hoffnungslauf, bei welchem die Mutter meines Gegners meinte, ich würde ja eh nicht treffen. Ich habe gewonnen.

Hast du etwas gelernt (wenn ja was)?
Wer nicht anfängt, kann auch nicht weitermachen.

Warum würdest du nochmal mitmachen/nicht mitmachen?
Ich würde definitiv nochmal mitfahren, da die ganze Stimmung einfach Klasse war.

Siehe auch Bericht von den Deutschen Meisterschaften

Sechs Fragen an Nils zu der Deutschen Meisterschaft B-Jugend in Nürnberg 2019

Warst du aufgeregt vor der Fahrt oder entspannt, bzw. ab wann warst du aufgeregt?
Die Fahrt war eigentlich ganz entspannt. Aufgeregt war ich ab dem Morgen der Meisterschaft.

Wie habt ihr Euch vorbereitet?
Ich habe mich bei der Beinarbeit im Training noch mehr angestrengt und habe im Training mehr aufgepasst.

Wie fandest du deine Gegner?
Sie waren, wie ich finde, für eine Deutsche Meisterschaft angemessen.

Gab es ein Gefecht, an das du dich besonders erinnerst?
Ich erinnere mich besonders an das Gefecht, wo ich aus einem 3:0 Rückstand einen 3:5 Sieg gemacht habe.

Hast du etwas gelernt (wenn ja was)?
Ja, ich habe etwas gelernt. Zum Beispiel mehr Varianten zu fechten und mich besser auf Obleute einzustellen.

Warum würdest du nochmal mitmachen/nicht mitmachen?
Ich würde gerne nochmal mitmachen da es mich sehr vieles gelehrt hat. Vor allem da hat es sehr viel Spaß gemacht. Ich habe auch Fechter von früheren Turnieren wieder getroffen.

Siehe auch Bericht von den Deutschen Meisterschaften

Deutsche Meisterschaften Säbel B-Jugend 2019 (18.5.2019)

Finja Stormanns, Neele Sophia Romann, Nils Roos und Jan Felix Olbrich sind die Athleten, die gemeinsam zu den Deutschen Meisterschaften im Säbelfechten der B-Jugend in Nürnberg angereist sind. Die Einschätzungen im Vorweg waren gemischt, trifft man doch auf den Deutschen Meisterschaften auf Fechter aus Leistungszentren, Vereinen mit zahlungskräftigem Sponsor und auf Kinder (manchmal zu) ehrgeiziger Eltern. Aber wer nicht wagt, gewinnt auch nicht und die Chance zur Teilnahme an einem solchen Wettbewerb gibt es schließlich nicht alle Tage. Zur Sicherheit wurden die jungen Fechter von ihren Vätern begleitet, so dass für emotionale Stabilität gesorgt war: Aufmunternde Worte wie „Nach dem Treffer ist vor dem Treffer“ sind für manchen eine gute Hilfe.

Weiterlesen

Der NDR bei uns zu Besuch

Die „alten Herren“ vom FC Lütjensee haben Besuch bekommen vom NDR. Reporterin Hannah Böhme hat den FC Lütjensee besucht, beobachtet, zugehört und Fotos gemacht. Im Mittelpunkt des Interesses standen diesmal die „Nachwuchsfechter zwischen 40 und 55“ am Florett: Lars-Peter, Daniel, Daniel und Thomas, von denen vor eineinhalb Jahren noch keiner Fechten konnte.

Aus 2 Stunden Besuch wurden 2 Minuten Bericht herausgearbeitet. Zu Hören waren es am Samstag um 15:45Uhr auf NDR Welle Nord.

zum Nachlesen und Nachhören:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Wenn-die-Vaeter-nochmal-Fechten-lernen-,altherrenfechten100.html

Hej Roskilde, vi kommer!

Vom 11. bis 12. Mai finden die viking open in Roskilde, Dänemark statt. Der FC Lütjensee wird dabei sein! Wir freuen uns auf einen spannenden Besuch und gute Gefechte!

Leos Bericht: Deutsche Meisterschaften Säbel (Aktive) 2019 und EFC U23 Circuit (16.3./17.3.2019)

Das DM/Strasbourg Wochenende (16.3./17.3.2019) ist natürlich nun schon etwas her aber ich versuche trotzdem mal, meine Eindrücke im Nachhinein zu Papier zu bringen:

Leo

Ich bin schon am Vorabend der Deutschen Meisterschaften mit dem Zug in Nürnberg angereist. Als ich danach zur Waffenkontrolle in die Uhlandhalle gehe, bin ich erstmal komplett überwältigt von der Art, in der die Halle hergerichtet worden ist. Eine Finalbahn auf Podesten, Werbebanner und Kameras für Videobeweise an jeder Piste, Waffenkontrolle durch DFB Offizielle – In dem Moment realisiere ich erst richtig, dass ich hier nicht auf irgendeinem 0815 Turnier bin. Nervös bin ich aber tatsächlich nicht, nicht einmal am nächsten Morgen, an dem man normalerweise das größte Lampenfieber erwarten würde. Das kommt erst in dem Moment, als ich in der Halle aus dem Zuschauerraum in den als „Nur für Fechter“ gekennzeichneten Bereich gehe und realisiere: Verdammt… Ich bin tatsächlich nicht nur zum Zuschauen hier. 

Weiterlesen