Am 18.02.2023 fuhren Lars-Peter Beu, Thomas Haverkamp und Michael Odinius zum Friesen-Turnier der Senioren nach Bremen.
Im sogenannten Marathonmodus hieß es „alle gegen alle“, alt gegen jung, denn startberechtigt waren bei den Senioren auch schon 16jährige! 😉
Nach zweiundzwanzig Gefechten konnte Michael den 7. Platz, Thomas den 8. Platz und Lars-Peter den 9. Platz für sich klar machen und damit wieder einmal zeigen, wie gut die Ausbildung nicht nur im Säbel, sondern auch im Florett für die Erwachsenen in Lütjensee ist.
Mit 5 Siegen in 7 Gefechten, auch gegen die späteren Erst- und Zweitplazierten startete Michael Odinius gut ins Turnier, schied dann jedoch beim erneuten Aufeinandertreffen gegen Michael Brederow, der am Ende des Turniers dann Zweiter wurde, im KO aus und belegte den 6. Platz.
Am 04.02.2023 fuhren elf Säbel-Fechter des Fechtclub Lütjensees zum ersten Säbel-Cup nach Lübeck und zwei Florett-Fechter am selben Tag ebenfalls nach Lübeck zur Holstentor-Klinge.
Am frühen Mittag ging es mit den Senioren im Florett los. Lars Beu und Michael Odinius kämpften sich durch ein recht großes Teilnehmerfeld. Am Ende konnte sich Lars Beu über den 18. Platz und Michael Odinius über den 30. Platz freuen.
Bei den Junioren im Säbel-Cup lief es auch nicht schlecht. Am Nachmittag ging es dann auch bei Ihnen los. Auch unsere neuen Fechter, die gerade erst die Turnierreifeprüfung abgelegt hatten, sind mit viel Mut angetreten, der schließlich belohnt wurde.
Emil Marsian: 1. Platz Herren U9
Oliver Schmidt: 1. Platz Herren U11
Anastasia Winternheimer: 1. Platz Damen U13
Marten Steffen: 1. Platz Herren U13
Maxim Krogmann: 3. Platz Herren U13
Timo Weide: 3. Platz Herren U15
Freyja Hümme: 1. Platz Damen U17
Carla Thies: 3. Platz Damen U17
Nils Roos: 3. Platz Herren U17
Flynn Beu: 5. Platz Herren U17
Paul Hütker: 6. Platz Herren U17
Am Ende waren alle sehr geschafft aber überglücklich über die Erfolge!
Für einige Fechter war es ein wichtiges Ranglisten-Turnier für andere einfach ein großer Spaß. Und so traf man auch auf einige bekannte Gesichter aus Oelde, Hannover, Mühlheim an der Ruhr, Kiel, Wilhelmshaven, Hildesheim und Hamburg.
Nach einem zum Teil sehr langen Tag, denn auf Freyja und Nils warteten nach dem Juniorenturnier vormittags noch die Senioren am Nachmittag, konnten unsere Fechter mit einigen Medaillen nach Hause fahren:
Anastasia Winternheimer: 1. Platz Damen Säbel U13
Joshua Zeiß: 1. Platz Herren Säbel U13
Marten Steffen: 2. Platz Herren Säbel U13
Joshua Zaiß: 1. Platz Herren Säbel U15
Freyja Hümme: 1. Platz Damen Säbel U17
Nils Roos: 1. Platz Herren Säbel U17
Freyja Hümme: 1. Platz Damen Säbel U20
Nils Roos: 1. Platz Herren Säbel U20
Freyja Hümme: 3. Platz Damen Säbel Senioren
Nils Roos: 3. Platz Herren Säbel Senioren
Voller Stolz trugen unsere Fechter die diversen Medaillen nach Hause!
Endlich war es wieder einmal soweit und der Fechtclub Lütjensee konnte nach langer Zeit eine eigene Mannschaft stellen, so dass Thore Krüss, Leo Remstedt und Nils Roos sich auf den Weg nach Hamburg machten.
Für Nils war es das erste Team-Gefecht und mit seinen gerade 16 Jahren immer wieder spannend bei den Senioren, die mit einigen Jahren Fechterfahrung aufwarten, mitzukämpfen.
Nach einigen schönen Gefechten konnten die drei den 2. Platz der Meisterschaft für sich beanspruchen und mit einer schönen Medaille nach Hause fahren.
von links nach rechts: Thore Krüss, Nils Roos, Leo Remstedt
Knapp 500 km machten sich Nils Roos (U17) und Timo Weide (U15) auf den Weg nach Bonn ins Olympische Fechtzentrum.
Wie immer wurden die beiden wieder herzlich vom Bonner Verein begrüßt, immerhin sind die beiden nun schon das dritte Jahr in Folge in Bonn.
Ebenso ist es immer wieder schön, die anderen Fechter aus den Säbel-Hochburgen wiederzutreffen.
Sowohl Nils als auch Timo kämpften sich mit viel Einsatz durch die Vorrunde. Auf diese folgten dann die Direktausscheidungen, von denen sie ebenfalls einige für sich entscheiden konnten.
Glücklich, aber „abgekämpft“ konnten beide eine Medaille für sich erkämpfen.
Wir gratulieren Timo in der U15 zum 6. Platz und Nils in der U17 zum 8. Platz!
Am 08.01.2023 fuhren sieben Nachwuchstalente des Fechtclubs Lütjensee nach Lübeck, um zusammen mit weiteren jugendlichen und erwachsenen Anwärter aus Lübeck und Kiel ihre Turnierreifeprüfung im Florett- uns Säbelfechten zu absolvieren. Sie stellten sich den umfangreichen Anforderungen, die der Deutsche Fechterbund für alle Landesverbände und Vereine in Deutschland vorschreibt.
Es gibt nur wenige Sportarten, bei denen der Weg zur Wettkampfreife eine umfangreiche Prüfung voraussetzt.
Sie besteht aus drei Teilen: einem theoretischen, in dem die jungen Fechter/innen ihre Kenntnisse über die wichtigsten technischen Grundelemente, Fachbegriffe und das teils Regelwerk nachweisen müssen. In Teil II werden die fechtspezifische Beinarbeit und die wesentlichen Offensiv- und Defensivaktionen in Partnerarbeit demonstriert. Während in diesem Teil sehr viel Wert auf die präzise Ausführung der komplexen Bewegungsabläufe gelegt wird, müssen die Anwärter/innen in dem III. Prüfungsabschnitt in einem Gefecht mit elektrischer Trefferanzeige ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, die erlernten Aktionen auch umzusetzen.
Trotz großer Aufregung haben alle die Prüfung bestanden. Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenem Fechtreifeprüfung:
Paul Hütker, Lotta Jung, Nicholas Krogmann, Maxim Krogmann, Emil Marsian, Oliver Schmidt und Carla Thies.
Alle sind nun offiziell berechtigt, auf nationalen und internationalen Turnieren ihrer Altersklassen anzutreten und den Fechtclub Lütjensee in der Welt zu vertreten.
Am 11.12.2022 sattelte Lars-Peter Beu wieder einmal die Pferde und ritt zu den offenen Landesmeisterschaften im Herren Florett Senioren nach Bremen. Auch wenn es nur ein kleines Turnier war, so hatten doch alle Beteiligten als gemischte Gruppe sehr viel Spaß.
Nach insgesamt acht Gefechten konnte Lars für sich den 8. Platz holen!
Joshua Zaiß hat sich zum 03.12.2022 auf den langen Weg nach Mainz zum Winter-Cup gemacht! Hier trafen sich alle Altersklassen. Joshi startete in der Altersklasse Herren Säbel U13 und belegte nach einigen Gefechten den hervorragenden 15. Platz.
Ebenfalls am 03.12.2022 machten sich Lars-Peter Beu und Michael Odinius nach Hamburg auf den Weg, um sich dort den offenen Landesmeisterschaften der Senioren im Florett zu stellen. Hier ein Zitat: „Im Gegensatz zur DFB-Elf, aber von den Medien unbeachtet, erreichen Lars und Michael die KO-Runde des Turniers. Darüber hinaus planen die beiden in der nächsten Phase auch die Ergebnisse noch mehr der sehr guten Stimmung anzugleichen.“ Den Spaß krönte dann Lars mit dem 20. und Michael mit dem 24. Platz.
Am 04.12.2022 fuhr dann Nils Roos ebenfalls zu den offenen Hamburger Meisterschaften im Herren Säbel der Senioren. Das Turnier war auch am zweiten Tag sehr gut organisiert und alle Beteiligten hatten viel Spaß. Und so konnte Nils als absolut Jüngster bei den Senioren den 8. Platz belegen und freute sich wieder einmal viel dazugelernt zu haben.
Von 8 Jahren bis 11 Jahren ist hier alles dabei. Gerade waren sie doch erst einmal zum Schnuppern während des Trainings dabei, jetzt sind sie schon Feuer und Flamme!
Gemeinsam mit unserer Trainerin Friederike Janshen wird ordnungsgemäß die Fechtkleidung angelegt und schon kann es losgehen.
Um bei einem Gefecht gute Leistungen zu erzielen, ist eine intensive Vorbereitung und regelmäßiges Training wichtig. Es müssen bestimmte Bewegungsabläufe immer und immer wieder einstudiert werden, um sie im Gefecht schnell abrufen zu können.
Am 19.11.2022 war es endlich soweit und wir konnten wieder unser alljährliches Säbelturnier in Trittau veranstalten.
Dieses Jahr kam noch hinzu, dass wir vom Fechterbund Schleswig-Holstein gebeten wurden, die Landesmeisterschaften der Veteranen in den Altersklassen V40- V70 im Säbel und Florett auszurichten.
Wir durften Fechter aus Hamburg, Duisburg, Bremen, Berlin, Kiel, Frankfurt Oder und Lübeck bei uns begrüßen. Außerdem trat eine Säbelfechterin unter der Landesflagge Perus an!
Unsere Fechter konnten wieder viele Siege für sich verbuchen:
Säbel Damen U13:
Platz Anastasia Winternheimer
Säbel Herren U13:
Platz Marten Steffen
Platz Joshua Zaiß
Säbel Herren U15:
Platz Timo-Caspar Weide
Platz Marten Steffen
Paul-Luca Schäfer
Säbel Damen U17:
Platz Freyja Hümme
Neele Sophia Romann
Säbel Herren U17:
Platz Nils Roos
Timo-Caspar Weide
Flynn Jonathan Beu
Säbel Damen Senioren:
Platz Freyja Hümme
Charlize Wegner
Säbel Herren Senioren:
2. Platz Nils Roos
Florett Herren V40:
1. Platz Daniel Schäfer
Florett Herren V50:
1. Platz Thomas Haverkamp
Florett Herren V60:
4. Platz Lars Beu
Wir gratulieren allen Fechtern, die mit viel Fleiß das Jahr über sich diese Plätze erarbeitet haben!
Auch in diesem Jahr konnten wir uns Dank Mads und Sascha über einen reibungslosen Turnierablauf freuen.
Herzlichen Dank auch an alle Helfer, die dieses Turnier wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!
Am 06.11.2022 fand zum ersten Mal in Anlehnung an das Weißherbst-Turnier der Erwachsenen das Traubensaft-Turnier für die Jüngeren statt. Gefochten wurde in den Kategorien U13, U15 und U17.
Es machten sich also Nils Roos (U17), Flynn Jonathan Beu (U17), Anastasia Winternheimer (U13) und Joshua Zaiß (U13) auf den Weg nach Hamburg.
Dieser Tag sollte für Anastasia, für die es das allererste Turnier war, etwas ganz Besonderes werden. Mutig und entschlossen stellte sie sich den Gegnerinnen und holte so einen tollen 6. Platz in der U13 Damen. Joshua, ebenfalls U13, der schon das eine oder andere Turnier besucht hatte, konnte einen sensationellen 1. Platz für sich klar machen.
Bei er der U17 konnte Flynn den 2. Platz für sich holen und Nils den 1. Platz.
Es war ein wunderbares Turnier, das mit glücklichen Gesichtern endete!
Am 05.11.2022 fand das alljährliche Weißherbst-Turnier des ETV Hamburg für alle Waffenarten statt. Und so machten sich unsere Fechter Lars-Peter Beu und Michael Odinius für Florett und Leo-Christopher Remstedt und Nils Roos für Säbel auf den Weg.
Bei insgesamt 34 Startern beim Florett und 32 beim Säbel gab es dann auch so einiges zu tun. Leo konnte in diversen Gefechten sein Können zeigen und erreichte somit einen grandiosen 3. Platz. Nils, kurz zuvor gerade 16 Jahre alt geworden, nutze wie immer bei den Senioren die Möglichkeit viel zu lernen und belegte schließlich den 12. Platz.
Michael Odinius musste leider während der Gefechte verletzungsbedingt ausscheiden. Lars hingegen gab alles und erreichte den 29. Platz.
Wir gratulieren allen ganz herzlich zu Ihren Erfolgen!
Vom 22.10.-23.10.2022 fand der alljährliche Herbstlehrgang in Lübeck statt. Organisiert wird dieser von Friederike Janshen und ist für Säbel- und Florettfechter.
Auch in diesem Jahr waren sie wieder zahlreich aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen erschienen. Unsere Fechter Anastasia, Joshua, Marten, Freyja und Nils hatten sich ebenfalls auf den Weg gemacht.
Der erste Trainingstag ging von 10:00 – 21:00 Uhr und war für alle eine echte Herausforderung. Anfänger konnten viel Neues lernen, während die Fortgeschrittenen an ihren Fertigkeiten feilen konnten.
Wie immer war es ein erfolgreicher Lehrgang und hat unsere Fechter auf die kommende Saison gut vorbereitet.
Beim „Pokal des Präsidenten“ am 01. Oktober 2022 in Greifswald ging Michael Odinius im Florett Senioren an den Start. Mit einem Ergebnis von 13:15 verpasste er im nur knapp den Einzug ins Finale.
Beim Fechtmarathon in Hamburg (10.09.2022) sorgten Lars und Michael für das adäquate saisonale Ambiente und unterstützten die jungen Fechter mit Lebensweisheiten und selbstlosem Sparring 😉
In gewohnter Bescheidenheit verzichten sie darauf, sich in den Vordergrund zu spielen und überließen die ersten Ränge dem Hauptfeld.
Die Fecht-Saison 22/23 startete mit gleich mehreren Medaillen für den Fechtclub Lütjensee. Am 27.08.2022 wurden vom Fechterbund Schleswig-Holstein die Landesmeisterschaften im Säbel, Florett und Degen in den Altersklassen U20 und Senioren in Bad Segeberg ausgerichtet.
Hier stellten sich gleich fünf Fechter aus Lütjensee in den Waffen Säbel und Florett der Konkurrenz zum Teil in beiden Altersklassen. Wir gratulieren Charlize Wegner zum Titel Landesmeisterin Damen Säbel U20 und Vizelandesmeisterin Damen Säbel bei den Senioren, Nils Roos zum Landesmeister Herren Säbel U20 sowie Vizelandesmeister Herren Säbel Senioren. Freuen durfte sich auch Leo Remstedt über den Titel Landesmeister Säbel Herren Senioren.
Beim Florett Herren Senioren ging der Platz 7 an Lars Beu sowie Platz 6 an Michael Odinius.
Wochen vorher hatte Sie immer wieder die Regeln gelernt, wurde von Friederike auf die Prüfung vorbereitet und dennoch war die Aufregung groß, als es dann endlich soweit war und Sie mit Ihren Eltern nach Lübeck zur Prüfung fuhr.
Zunächst musste der theoretische Teil der Prüfung mit vielen, vielen Fragen zum Fechten, aber auch zum Umgang miteinander beantwortet werden. Als dieser Teil bestanden war, ging es dann und die praktischen Übungen. Auch hier schlug sich Anastasia hervorragend, so dass dem heißbegehrten Fechtpass nichts mehr im Wege stand.
Wir gratulieren Dir Anastasia recht herzlich! Nun hast Du die Qualifikation, um an Turnieren teilnehmen zu können. Viel Spaß dabei!
Los ging es am 30.4.2022 in Dormagen mit der Deutschen Meisterschaft U13.
Für Marten Steffen, für den es zum ersten Mal zu einer DM ging, war das erklärte Ziel auf keinen Fall Letzter zu werden. Mit viel Aufregung ging es dann auch in die Gefechte, bei denen er weniger hoch verlor als gedacht, dafür, dass er auch noch gar nicht so lange im Verein ist. Leider musste er dann auch noch in der Vorrunde gegen den Vizemeister ran.
Er konnte viele Erfahrungen sammeln und stolz mit dem 37. Platz von 40 Teilnehmern das Turnier verlassen.
Weiter ging es dann am 14.05.2022 in Eislingen auch gleich mit der Deutschen Meisterschaft U20. Hier konnte sich Nils Roos qualifizieren. Es war seine zweite DM, aber von Erfahrung kann man hier wohl kaum sprechen. Mit seinen gerade 15 Jahren war auch mehr „dabei sein ist alles“ das Motto, da auf dieser DM der amtierenden Junioren-Weltmeister, der 3. der Weltmeisterschaft und der amtierenden Europameister gemeldet waren. Auf letzteren traf er dann auch noch in der Vorrunde und so war dann auch anschließend Schluss. Mit viel Erfahrung und Spaß verließ Nils dann das Turnier als 41ster von 46 gemeldeten Fechtern die Halle.
Für die nächste Deutschen Meisterschaft U17 am 21.05.2022 in Künzelsau konnten sich sowohl Freyja Hümme als auch Nils Roos qualifizieren. Auch hier trafen beide auf altbekannte Gesichter der Deutschen Rangliste aus den Fechthochburgen Künzelsau, Eislingen, Tauberbischoffsheim und Dormagen. Sowohl Freyja als auch Nils konnten in der Vorrunde gut mithalten und sich für die Direktausscheidungen qualifizieren. Mit dem 26. Platz von 30 Startern war Freyja am Ende sehr zufrieden. Und auch Nils freute sich über den 31. Platz von 49 Teilnehmern.
Am 23.05.2022 ging es dann für unsere „Veteranen“, das ist man übrigens bereits ab 40 Jahren;-), Lars-Peter Beu, Michael Odinius und Friederike Janshen nach Barleben bei Magdeburg. Dort holte Michael Platz 11 von 13 Startern und Friederike Platz 1 bei den V60, während sich Lars über den 15 Platz von 17 Startern bei V50 freuen konnte.
Am 28.05.2022 fanden schließlich die Deutschen Meisterschaften der U15 in Nürnberg statt. Auch hier durften zwei Fechter unseres Vereins teilnehmen, nämlich Freyja Hümme und Timo Weide. Auch hier waren alle von Rang und Namen aus den Fechthochburgen vertreten und so galt es einen kühlen Kopf zu bewahren. Timo konnte ein Gefecht in der Vorrunde für sich entscheiden und so hieß es auf die Ergebnisse der anderen Vorrunden zu warten. Leider war jedoch für Timo nach der Vorrunde Schluß und er konnte sich über einen 38. Platz von 46 Teilnehmern freuen. Für Freyja lief es besser. Sie konnte in der Vorrunde drei von 3 von 5 Gefechten für sich entscheiden und zog damit in die Runde der Direktausscheidungen ein. Mit einem 17. Platz von 35 Startern verließ sie letztendlich die DM.
Wir gratulieren allen zu Ihren hervorragenden Leistungen!
Itzehoe ist in Schleswig-Holstein der Ort, an dem die Landesjugendmeister der drei Waffenarten Florett, Degen und Säbel ausgefochten werden.
Auch in diesem Jahr war der Fechtclub Lütjensee wieder stark vertreten.
Am Samstag ging es dann für unsere Säbler der Altersklasse U15 los. Es wurde gemeinsam mit den Damen gefochten, so dass wir uns dann auf dem Treppchen über „Damen“ und „Herren“ freuen durften…
Herren U15 Säbel:
1. Platz: Timo Caspar Weide
2. Platz: Flynn Beu
Am Sonntag ging es dann mit den Gefechten der Altersklasse U11 Herren, U13 Herren und U17 Herren weiter.
Herren U11:
1. Platz: Joshua Zaiß
Herren U13:
1. Platz: Marten Steffen
2. Platz: Paul-Luca Schäfer
Herren U17:
1. Platz: Nils Roos
2. Platz: Jan Olbrich
3. Platz: Timo Caspar Weide
Einen herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven, insbesondere an unsere Landesmeister:
Endlich war es wieder soweit. Auf Grund von Corona musste das Turnier nun zweimal ausgesetzt werden, aber nun wurde alles daran gesetzt, das Turnier in diesem Jahr stattfinden zu lassen.
Wir durften Fechter aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und Lübeck begrüßen. Besonders gefreut hat uns der zahlreiche Besuch aus Dänemark. So kamen Fechter aus Taastrup, Albertslund, Sagelse und Roskilde. Ebenso traten zwei chinesische Säbelfechter an, die derzeit in Hamburg trainieren.
Unsere Fechter haben sich sehr gut geschlagen und konnten somit viele Plätze in den vordersten Reihen für sich in Anspruch nehmen.
Säbel Herren U13:
2. Platz Marten Steffen
3. Paul-Luca-Schäfer
Säbel Damen U15:
1.Platz Freyja Hümme
2. Platz Emma Beitz
Säbel Herren U15:
4. Platz Timo Caspar Weide
6. Platz Flynn Jonathan Beu
7. Platz Marten Steffen
8. Platz Paul-Luca Schäfer
Säbel Damen U17:
1. Platz Neele Sophia Romann
2. Platz Freyja Hümme
Säbel Herren U17:
2. Platz Nils Roos
4. Jan Felix Olbrich
7. Platz: Timo Caspar Weide
8. Platz Flynn Jonathan Beu
Damen Senioren:
2. Charlize Wegner
3. Neele Sophia Romann
4. Platz Amelie Skendzic
5. Platz Emily Derner
Herren Senioren:
3. Platz Leo Christopher Remstedt
4. Platz Jan Felix Olbrich
7. Platz Nils Roos
Glückwunsch an alle Fechter, die mit viel Fleiß sich diese Leistungen erarbeitet haben!
Mit Mads und Sascha aus Itzehoe im TD lief die Organisation der Gefechte reibungslos! Allen Helfern ein großes Dankeschön!
Die Gefechte liefen fair ab und man konnte allen ansehen, dass wieder mit großer Freude gefochten wurde!
Am 26.02.2022 machten sich sechs unserer Fechter auf den Weg zu einem Säbelturnier nach Hannover.
Immer noch im Freudentaumel über die guten Platzierung zwei Wochen zuvor in Lütjensee wollten sie jetzt auch in Hannover angreifen. Der Wunsch nach guten Platzierungen sollte nicht enttäuscht werden.
So konnte sich Marten Steffen bei der U13 Herren über den 3. Platz freuen, Flynn Jonathan Beu über Platz 3 bei Herren U15 und U17, Freyja Hümme über Platz 2 Damen U15 + U17, Charlize Wegner über Platz 2 Damen U20, Jan Felix Olbrich über den 3. Platz Herren U17 und 9. Platz Senioren sowie Nils Roos Platz Platz 2 U17, Platz 2 U20 sowie Senioren Platz 6.
Nils mit gerade 15 Jahren und Jan mit 16 Jahren haben ziemlich viel Unruhe bei den Senioren hereingebracht und sich wirklich gut geschlagen.
Am 29.01.2022 nahm Nils Roos am DFB-Qualifikations-Turnier U17 in Mainz teil.
Da waren Sie wieder die ganz Großen des Fechtssports aus den Säbelhochburgen Bonn, Eislingen, Künzelsau, Dormagen usw.
Und da war ein einzelner Fechter aus Schleswig-Holstein, genauer aus Stormarn, der mit viel Spaß den Fechtclub Lütjensee auch außerhalb der Grenzen Schleswig-Holsteins vertritt.
Am Ende konnte sich Nils über den 35. Platz freuen.
Mitte Januar reisten Freyja Hümme und Nils Roos zum Turnier beim Olympischen Fechtclub Bonn. Mit 112 gemeldeten Fechtern zählt wohl dieses Turnier zu den Größeren zu Corona-Zeiten.
Hier trifft sich die Elite der Deutschen Ranglisten.
Für Freyja und Nils ging es daher weniger um den zu erreichenden Platz, denn als kleiner Fechtclub in Stormarn ist unter den Großen nicht viel auszurichten, sondern darum bekannte Gesichter wieder zu treffen und eine Menge Erfahrungen zu sammeln.
Beide hatten viel Spaß! So konnte sich Freyja über einen 12. Platz Damen U15 und 7. Platz U17 freuen. Nils erreichte den 6. Platz U17 und war mehr als glücklich.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Firmeninhaber Bengt Kleinert von der Kleinert GmbH aus Schönberg, der dem Fechtclub Lütjensee eine großzüge Spende hat zukommen lassen.
Dadurch konnten wir uns endlich einen Melder mit Trefferanzeige und Fernbedienung zulegen, so wie er auch auf Turnieren benötigt wird (So was hier)
Das Wochenende 4./5.12.2021 hat die Fechter aus Lütjensee auf verschiedene Turniere geführt: Rostock, Mainz, Hamburg!
Rostock
Mit dem Rostocker Weihnachtsturnier konnte Marten am Samstag sein erstes Turnier bestreiten. Dort hatte man eigentlich eine Gruppe von Fechtern aus Dänemark erwartet, die dann coronabedingt doch absagen mussten. So kann man sagen, es war es ein vereinsinternes Rostocker Turnier mit einem Gast aus Lütjensee. Marten begann mit zwei Kämpfen gegen die älteren Fechter der Gruppe U15, die jeweils 1:5 endeten. bei den gefechten Gefechten U13 schaffte Marten ein 5:0 und 1:5. Versehentlich wurde Marten dann noch bei U11 eingeordnet. Das fiel seinen Eltern durch die vielen jahrgangsübergreifenden Gefechte erst gegen Ende auf. Im Finale bei den U11 war Marten nur knapp mit 11:15 unterlegen und wurde so Zweiter in dieser (falschen) Altersklasse.
Mainz
Weit gereist sind Joshi und Timo: Sie sind bis nach Mainz gefahren, um am Sonntag zu zeigen, dass man auch im hohen Norden mit dem Säbel umzugehen weiß. Das ist mal was anderes, als immer gegen die Vereinskollegen anzutreten. Timo hat eine echt gute Leistung gezeigt und wurde bei den U15 Neunter (von 20). Und Joshua hat es bei U11 bis auf den dritten Platz (von 17) geschafft. Dass er so weit kommen würde, daran hatte er wohl selbst Zweifel, als er in der Vorrunde mehrere Gefechte verlor – bis ihm endlich aufging, dass zwar gemischt gefochten wurde, Fechterinnen und Fechter jedoch getrennt gewertet wurden!
Hamburg
Derweil wurde auch bei den offenen Meisterschaften in Hamburg gefochten, wo Leo und Nils antraten. Zum Glück muss Nils nicht zu sehr aufschauen, wenn er als 15-Jähriger die Erwachsenen ärgern möchte. Bei elf angetretenen Säbelfechtern kam er auf Platz sechs direkt vor Leo auf Platz sieben.
Bei den offenen Hamburger Meisterschaften waren auch Lars und Thomas am Samstag zuvor mit dem Florett angetreten. Wenn die Veteranen mit kleiner Fechterfahrung losziehen, geht es ums Erleben und Lernen und beide freuten sich, viele Bekannte wiederzutreffen. Lars schaffte es auf Platz 25, nachdem er schon in der Vorrunde ein Gefecht für sich entscheiden konnte. Thomas landete auf Platz 30. Wie hat Sergej es einmal gesagt: Ein Sieg ist oft schnell vergessen, während man sich an einen schönen Treffer sein Lebtag erinnert.
Als FCL- Fechter kommen einem die Ausmaße der Halle in Pinneberg sehr bekannt vor, ist sie doch ähnlich groß wie die Halle der Grundschule Lütjensee. Aber bei der Anzahl der Teilnehmer ist das kein Problem: Sechs Herren und eine Dame dürfen sich drei Bahnen teilen (Eine Woche vorher war Weißherbstturnier in Hamburg). Beinahe wäre noch ein Fechter ausgefallen, der seine Impfbestätigung nicht dabei hatte…
Die Lust aufs Fechten ist groß, daher einigt man sich auf zwei Vorrunden, anschließendes K.O. und Ausfechten der hinteren Plätze. Virginia aus Pinneberg, die bereits am Vortag U20 gefochten hatte, darf zusammen mit den Männern fechten, die Wertung wird anschließend getrennt.
Lars im Gefecht mit Timon aus Kiel, der am Ende den ersten Platz erreicht
Lars schafft es, Hans-Georg aus Lübeck in der zweiten Vorrunde zu besiegen, muss sich ihm aber in der K.O-Runde geschlagen geben. Thomas scheitert mit 10:15 an Max aus Lübeck, der am Ende zweiter wird. Die beiden Lütjenseer dürfen sich in einem spannenden Duell um die Plätze Fünf und Sechs schlagen. Das Ergebnis ist 15:13 für Lars, der anschließend froh war, nicht auch noch im Team antreten zu müssen.
1. Timon (FC Uni Kiel), 2. Max, 3. Hans-Georg, 4. Paul (alle HFCL), 5. Lars, 6. Thomas ( beide FCL)
Die bescheidenen Fechter vom FCL machen kein großes Aufheben um Ihre Erfolge. Aber es spricht sich ja doch herum, und so kann auch hie ein wenig berichtet werden. Am letzten Wochenende fand das Weißherbstturnier in Hamburg statt und diesmal gab es eine rege Beteiligung aus Lütjensee mit einigen schönen Ergebnissen.Am erfolgreichsten war Charly, die es geschafft hat, nicht nur im Damensäbel den ersten Platz zu machen, sondern auch noch mit dem Florett gestartet ist und auf dem dritten Platz landete!
Charlize kam auf einen guten 10. Platz (bei 15 Teilnehmerinnen). Beim Herrensäbel der Senioren traten diesmal auch Nils und Jan an, um die Erwachsenen herauszufordern. Bei einem Feld von 25 Teilnehmern ergaben sich dabei folgende Platzierungen:
Leo
Jan
Nils
Thore
Und dann gab es da noch einen Turnierteilnehmer, der es immer wieder wissen will. Beim Weißherbstturnier wurde Lars mit dem Florett der 29. von 32. Mit drei Jahren Erfahrung als Spätberufener geht das Ergebnis völlig in Ordnung. Mit jedem Turnier holt er sich mehr Erfahrung und freut sich über das Wiedersehen mit Fechtfreunden. Wenn dann von allen Seiten Geburtstagsglückwünsche kommen, wie beim Sieben-Türme-Turnier in Lübeck, macht das erst recht Spaß (26.9.2021, Platz 33 von 34). Richtig gut war es bei den Kreismeisterschaften in Winsen im letzten Jahr gelaufen, wo er den dritten Platz der Veteranen belegen konnte!
Bezirksmeisterschaften in Winsen 3.1.2020 (v. rechts n. links): 2. Vorsitzender Lars und Sportwart Thomas
Erst eine Woche vorher hatte Joshi vom Nürnberger Trichter erfahren, dem Turnier für jugendliche Säbelfechter in der schönen Frankenstadt. Da wollte Joshi dabei sein! Da musste schnell noch die die Fechtlizenz beim DFB bestellt werden, das ärztliche Attest eingeholt werden und auch die Reise musste gebucht werden. Zum Glück ist da Stefan, Joshis Vater, der ihn auch auf der Reise zum Turnier begleitet hat. Es ist ein langer Weg vom kleinen Lütjensee nach Nürnberg, so blieb abends nur Zeit für eine schnelle Mahlzeit, dann musste der Jungathlet ins Bett, um für den nächsten Tag gerüstet zu sein.
Am nächsten Morgen, Joshis Aufregung wurde immer grösser, ging es in die Sporthalle. Pünktlich um neun Uhr begann das Turnier, insgesamt 15 Teilnehmer in Joshis Altersklasse waren angetreten. In zwei Vorrunden wurde zunächst um die Platzierung gefochten, bevor es dann in die K.O-Gefechte ging. Und plötzlich hat es der coole Bengel es nicht nur bis ins Halbfinale geschafft sondern kommt sogar noch einen Schritt weiter! Im spannenden Final-Gefecht mit dem gleichaltrigen Ben vom FC Würth Künzelsau musste sich Joshi schließlich geschlagen geben. Der zweite Platz, dabei hatte er nur dabei sein wollen, ein fantastisches Ergebnis!
Klasse Joshi, weiter so!
Diese Website nutzt Cookies, um bestmöglichen Komfort bei der Nutzung zu bieten.OKWeitere Informationen